Vom 21. Bis 23.03.2025 fand in der Sportschule Oberhaching der GDL Freediving Indoor Speciality, auch AK Apnoe 1 genannt, statt. 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten unter der Betreuung der Ausbilder Stephan Endrass, Ilona Frank, Elof Frank, Eva Geis, Günther Lemberger und Kursleiter Peter Siwon viel Gelegenheit sich zu informieren, zu üben, auszuprobieren, sich kennenzulernen und untereinander Erfahrungen auszutauschen. Häufiges Feedback am Ende des Kurses: Ich habe mehr gelernt und erreicht als ich das erwartet habe.
Bereits am Freitag stiegen wir nach einer kleinen, unterhaltsamen Kennenlernrunde in den ersten Theorieblock ein. Günther machte die Teilnehmer mit wichtigen Sicherheitsregeln für Freediver bekannt. Eva ging auf die Ausrüstung ein und gab dazu wertvolle Tipps. Anschließend trafen wir uns im Sportlertreff, um den Tag ausklingen zu lassen und uns dabei über Taucherlebnisse und Erfahrungen auszutauschen.
Der nächste Tag startete nach dem Frühstück mit Theorieeinheiten zum Zeit- und Streckentauchen, die Stephan und Elof vermittelten. Es wurden wie auch in allen anderen Theorieblöcken viele Fragen gestellt und beantwortet. Danach ging es ab ins Wasser, um das Gelernte gleich auszuprobieren. Vor dem Mittagessen zeigte uns Ilona noch viele hilfreiche Übungen zur Dehnung, zum Lockerwerden und zur Entspannung. Damit war dann endgültig für guten Hunger beim Mittagessen gesorgt.
Mittagspause: Die Verpflegung im Sportheim mit verschiedenen Gerichten und einem gutsortierten Salatbuffet will ich an dieser Stelle wieder lobend erwähnen.
Nachmittags ging Peter auf die physiologischen Hintergründe des Freitauchens und verschiedene Trainingsmöglichkeiten ein. Im zweiten Praxisteil wurden anschließend Techniken und Abläufe verfeinert und die eine oder andere Abnahme für Brevets konnte erfolgen. Der Tag klang mit dem gemeinsamen Abendessen, gemütlichem Zusammensein im Sportlertreff sowie Kicker- und Dartspielen aus.
Der Sonntag begann spannend mit der schriftlichen Prüfung für die angestrebten Brevets. Die Korrekturen zeigten, dass die Prüflinge gut aufgepasst hatten. Danach ging es wieder ins Bad. Nach abgeschlossener Prüfung ging es gleich viel lockerer und einige Teilnehmer und Teilnehmerinnen erbrachten beachtliche Leistungen. Gratulation!
Die Ausbilder freuten sich am Ende des Kurses über viele positive Rückmeldungen und hilfreiche Anregungen. Ich freue mich, wenn wir uns im Sommer beim Apnoe AK2 (4.-6.7.25) oder beim Seminar „Atmung und Druckausgleich“ (26.-27.07.25) wiedersehen.
Immer schön Druckausgleichen
Euer Peter Siwon


